Juli 23, 2021 | Steuerrecht
Bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen sieht das Einkommensteuergesetz (EStG) in § 35a eine Steuerermäßigung vor. Welche Sachverhalte sind von der Steuerermäßigung erfasst? Bei folgenden...				
					
			
					
				
															
					
					Feb. 9, 2018 | Erbrecht, Steuerrecht
Wenn ein Pflichtteilsberechtigter der Alleinerbe des Pflichtteilsverpflichteten ist, bleibt – trotz des zivilrechtlichen Erlöschens des Pflichtteilsanspruchs erbschaftsteuerrechtlich sein Recht zur Geltendmachung des Pflichtteils bestehen. In einem vom Bundesfinanzhof...				
					
			
					
				
															
					
					Sep. 1, 2017 | Steuerrecht
Hat Ihr Steuerberater schon einmal für Sie einen Gesellschafts-, Arbeits-, Darlehens-, Pacht- oder Kaufvertrag entworfen oder erstellt? Sollte dies der Fall sein und ist Ihr Steuerberater nicht gleichzeitig Rechtsanwalt, stellt dies eine unerlaubte Rechtsberatung...				
					
			
					
				
															
					
					Aug. 2, 2015 | Steuerrecht
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 8. Juli 2015 entschieden, dass Aufwendungen eines Arbeitnehmers für eine Feier aus beruflichem und privatem Anlass hinsichtlich der Gäste aus dem beruflichen Umfeld als Werbungskosten abziehbar sein können. Der Kläger wurde...